

Autorin: Viyaleta Zhurava 2024
Das Buch beginnt mit einer Sammlung aufregender Grundrisse Berliner Wohnungsbauten in morphologischer Gegenüberstellung und gleichzeitiger Betrachtung als Bilder. Aus ihren vielfältigen Formationen entfaltet sich im zweiten Kapitel eine Untersuchung der zugrundeliegenden Formfindungsprozesse. Ein Gespräch unter Kolleg*innen gibt den Leser*innen die Werkzeuge zum Entschlüsseln der Inhalte an die Hand. Konzipiert als Einladung zum Weiterdenken, fungiert die Publikation mit einer collagierten Stadtkarte gleichzeitig als ein Reisebegleiter: „Fünf Tage – fünf Touren in Berlin“ .
The book begins with a collection of exciting floor plans of Berlin residential buildings in morphological juxtaposition and simultaneous observation as images. In the second chapter, an investigation of the underlying form-finding processes unfolds from their diverse formations. A discussion among colleagues provides readers with the tools to decipher the content. Conceived as an invitation to think further, the publication also functions as a travel companion with a collaged city map: “Five days – five tours in Berlin”.

Beteiligte Studierende:
Philipp Adam, Philipp Buchmann, Maurice Denechaud, Sahana Doravari, Charlotte Dornbusch, Carolin Dönneweg, Anna-Sophia Ehringer, Luna Elgün, Xia Fan, Moritz Faul, Moritz Haedeke, Paul Hiddemann, Eric Höfer, Hannah Hüttenberger, Lena Hüttenberger, Dianne Jung, Maja Klaubert, Jonny Klein, Liv Klinkhammer, Aljoscha Krostitz, Julia Maria Küker, Liane Lang, Patrick Mager, Dominik Müller, Julius-Emanuel Negrea, Johann Rieß, Ebrunur Öztürk, Ilayda Öztürk, Emely Schepp, Jonas Schuh, Olha Senkiv, Tobias Trimborn, Arina Zhdanova, Morgane Zimmer
. . .